Kapselfibrose

Kapselfibrose:
Dies beschreibt die Tatsache, dass sich um ein z. B. Mammaimplantat eine körpereigene Kapsel bildet, die die Grenze zwischen dem Körper und dem Implantat darstellt. Dies ist vollkommen normal, die Kapsel, die sich bildet, ist weich und dünn, so dass sie die Form des Implantates und die Form der Brust nicht stört.

Die Kapselfibrose kann sich jedoch in einigen wenigen Fällen in eine Kapselkontraktur umbilden, dabei zieht sich die immer dicker werdende Kapsel zusammen und verformt das Implantat und damit auch die Brust. Im letzten Stadium der Kapselkontraktur kann es auch zu Schmerzen kommen, da die Kapsel dann über Bindegewebsstränge am Gewebe zieht. Bei einer Kapselkontraktur müssen die Kapsel und auch das Implantat entfernt und - möglichst in eine andere Position ? wieder eingelegt werden.


Lexikon / Glossar Alphabetischer Überblick

| A - C | D - F | G - I | J - L | M - O | P - R | S - U | V - X | Y - Z |